Correos hat am Mittwoch (07.06.2023) angekündigt, dass es eine „beispiellose“ Einstellungsaktion durchführen wird, um die Briefwahl zu gewährleisten, und wird die genaue Zahl am 9. Juni bekannt geben, dem Stichtag, an dem die Mitarbeiter des Unternehmens ihren Urlaub melden müssen.
Außerdem wird sie den Dienst in den Touristengebieten verstärken und schließt nicht aus, dass die Briefträger und Briefträgerinnen an den Wochenenden Wahlzustellungen vornehmen.
Nach Angaben von Correos wird damit sichergestellt, dass 100 % der Urlaubstage des Personals im Monat Juli abgedeckt sind, um zu gewährleisten, dass die Bürger ihr Wahlrecht per Post ausüben können.
Ab dem 3. Juli, dem Tag, an dem Correos mit der Versendung der Wahlunterlagen an die Briefwähler beginnt, wird das Postunternehmen die üblichen Öffnungszeiten der Büros anpassen, sowohl durch verlängerte Öffnungszeiten als auch durch Sonderöffnungen an arbeitsfreien Tagen. Außerdem hat Correos angekündigt, dass die Briefträger ab dem 3. Juli die Wahlsendungen bei Bedarf auch an den Wochenenden zustellen werden und der Service in allen Logistikzentren verstärkt wird.
In diesem Zusammenhang hat Correos den Zentralen Wahlvorstand gebeten, die Frist für die Einreichung der Briefwahlunterlagen bis zum 20. Juli zu verlängern, d.h. um einen weiteren Tag, wie es bei der letzten Wahl der Fall war, damit die Bürger mehr Zeit haben, ihren Antrag einzureichen. Bürgerinnen und Bürger, die diese Form des Wahlrechts nutzen möchten, können ihren Antrag jetzt online oder in einem beliebigen Postamt in Spanien stellen.
Correos wird die eingegangenen Anträge an die Provinzdelegationen des Wahlamtes weiterleiten, die den Antragstellern ab dem 3. Juli die für die Ausübung des Wahlrechts erforderlichen Unterlagen an die von ihnen angegebene Adresse schicken werden.
Correos wird auch das Protokoll für Präventivmaßnahmen bei Gefahr von hohen Temperaturen während der Sommersaison anwenden. Dieses Protokoll sieht vor, dass die Zustelldienste in den geografischen Gebieten, die gemäß der AEMET-Warnkarte von orangen und roten Wetterwarnungen für hohe Temperaturen betroffen sind, an diesen Tagen insbesondere folgende organisatorische Maßnahmen ergreifen: Die Mitarbeiter der Frühschicht führen nach 13:00 Uhr keine Zustellungen mehr durch, und in der Nachmittagsschicht beginnen die Zustellungen erst um 17:00 Uhr. Darüber hinaus wird Correos einen Wahlüberwachungsausschuss einrichten, an dem alle Gewerkschaftsorganisationen beteiligt sind.
Quelle: Agenturen